Warum Plastikfrei
Warum ist Lill´s Store plastikfrei?
Immer wieder sehen wir im Web schockierende Bilder und Videoaufnahmen von Unmengen an Plastik, das in den Meeren schwimmt. Dort Tiere tötet und sich in kleine Mikroplastik Partikel zersetzt, welche dann von uns mit der Nahrung z.B. Fisch konsumiert werden. Plastik benötigt ca. 450 Jahre, bis er verrottet. Aber er verrottet eben nicht ganz, sondern zersetzt sich in winzige Mikroplastikteile, welche dann in den Organismus geraten. Mit einer Portion Muscheln, nehmen wir rund 900 Mikroteile Mikroplastik zu uns.* Diese Teile sind so klein, das sie die Membranen durchdringen können und damit in unseren Körper und unseren Blutkreislauf geraten.
Die Folgen können Krebs, Unfruchtbarkeit, und sogar eine Veränderungen des Erbguts sein. Bereits bei 90% aller Menschen aus Industriestaaten, kann über Blut oder Urin der Bisphenol A nachgewiesen werden, was ein Hauptbestandteil von Plastik ist. Auch über die Schleimhäute kann Mikroplastik aufgenommen werden. Das es immer noch unzählige Unternehmen gibt, die Kosmetikprodukten wie Duschgel, Shampoo oder Sonnencreme absichtlich Mikroplastik hinzufügen, damit sich diese für uns besser anfühlen, ist traurige Ironie und kaum zu fassen.
In Ländern wie Afrika, wo es kein geordnetes Müllsystem gibt, landen 70% des Plastikmülls im Meer. In Asien sind es 50%.*
Wie ist das aber in Deutschland? Wir haben ein vorbildliches Müllsystem und recyceln 64% unsere Abfälle. Für unsere Mülltrennung, die uns bis zu 5 verschiedener Müllbehälter in der Küche abverlangt, werden wir von vielen anderen Ländern sowohl bewundert als auch belächelt. Restmüll, Gelber Sack, Kompost / Braune Tonne, Glas, Papier & Pappe. Zudem können wir Batterien, Kleidung und so gut wie alles das nicht in die 5 Tonnen passt, anderweitig recyceln.
Haben wir also überhaupt ein Müllproblem in Deutschland?
Müssen wir unseren Plastikmüll reduzieren, wenn dieser über den Gelben Sack doch so vorbildlich recycelt wird?
Deutschland recycelt zwar stolze 64% unsere Abfälle, aber davon werden nur 50% wirklich wiederverwertet (Die EU Quote liegt bei 40%). Von 100 Tonnen Müll, werden also 64 Tonnen recycelt, aber nur 32 Tonnen tatsächlich auch wiederverwertet. Der Rest wird verbrannt, hinterlässt dabei eine erhebliche Verschmutzung in unserer Luft und kleinen Teilen werden auch deponiert. Und so gut wir im Vergleich zu anderen Ländern trotzdem im recyceln sind, so schlecht ist leider auch unsere pro Kopf Quote was die Müll Verursachung angeht. Pro Einwohner wird in Deutschland deutlich mehr Plastikmüll verursacht als im Durchschnitt der Europäischen Union.
Das größte Problem im Recycling liegt beim Plastik. Der Grüne Punkt und die Gelbe Tonne garantieren also leider nicht, das der Müll tatsächlich wiederverwertet wird. Auch wenn der Müll aus Deutschland nicht direkt im Meer landet, haben wir ein Müllproblem das unsere Umwelt belastet.
Darum verzichten wir hier im Shop komplett auf Produkte mit Plastik-Verpackungen und versenden auch komplett plastikfrei.
Ist das immer einfach?
Nein, viele Produkte, die uns wirklich gut gefallen hätten, welche hochwertige und Nachhaltige Inhaltsstoffe haben, ökologisch Einwandfrei sind, haben wir nicht in unser Sortiment aufgenommen, da die Verpackung komplett oder zu Teilen aus Plastik besteht. Einzelne Hersteller haben wir bereits kontaktiert und mit dem Thema konfrontiert. Wir hoffen, wir können den einen oder anderen zum Umdenken inspirieren, denn eigentlich sollten nicht die Konsumenten darauf achten müssen was sie einkaufen, die Hersteller sollten sich ihrer Ökologischen Verantwortung bewusst sein und entsprechend agieren.
#zerowaste