
Es gibt sie noch viel zu wenig, Unternehmen die mit Verantwortung produzieren und auf Fleisch das aus Massentierhaltung stammt verzichten. Die Lakefields Manufaktur, ein junges Unternehmen vom Bodensee, ist so ein Unternehmen und verwendet ausschließlich Fleisch (Muskelfleisch und ausgewählte Innereien) von einheimischen Tieren, aus artgerechter Haltung.
- Freilandhaltung: Artgerechte Tierhaltung bedeutet bei Lakefields ausnahmslos Freilandhaltung.
- Hofschlachtung: Die Tiere werden nichtzum Schlachthof transportiert, da sie direkt auf dem Hof geschlachtet werden.
- Kein Kükenschreddern: Lakeields bezieht das Hühnerfleisch von einem Hof, der die männlichen Küken nicht schreddert, sie dürfen mit den Hühnern im freien aufwachsen.
Auch Obst, Gemüse und Kartoffeln werden nur von nachhaltiger, unbelasteter Landwirtschaft aus der Bodenseeregion bezogen. Damit handelt unterstützt Lakefields ganz bewusst, die traditionelle Landwirtschaft am Bodensee.
- Keine tierischen Nebenerzeugnisse: Jegliche Abfälle, überlagerte Lebensmittel und „tierische Nebenerzeugnisse“ sucht man in den Produkten von Lakefields vergeblich.
- Keine synthetische Lock- und Duftstoffe: Die Produkte kommen alle komplett ohne synthetische Lock- und Duftstoffen aus.
- Keine Füllstoffe: das Hundefutter beinhalten keine Füllstoffe oder andere Hilfsmittel, welche längerfristig für die Ausbildung von Allergien verantwortlich sein können.
- Getreidefrei: Auch auf Getreidezusätze wird ganz bewusst verzichtet, da diese bei einigen Hunden Allergien und Unverträglichkeiten fördern können.
60% Fleischanteil, schonend verarbeitet und nur die besten Zutaten aus der wunderschönen Bodensee-Region.
Begonnen hat alles, als Salvatore Iozzolino sich bei einem Spaziergang mit seinen drei Hunden Nelly, Sade und Max mit seinem Freund Wolfram Zentner unterhielt, der damals im Management eines führenden Händlers für „Tiernahrung“ tätig war und ihm seine Erfahrungen in diesem Bereich schilderte. Er berichtete, dass die Mehrheit der am Markt erhältlichen Tierfutter üblicherweise aus Abfällen der Lebensmittelproduktion bestehen. Da diese Abfälle von einem Hund weder freiwillig gefressen werden würden und zudem aus ernährungsphysiologischer Sicht für die Ernährung eines Haustieres völlig unzureichend sind, werden Zusatzstoffe wie z.B. Lockstoffe, Duftstoffe, synthetische Vitamine oder Mineralstoffe und teilweise auch noch Konservierungsstoffe beigefügt.
Diese Zusammensetzung des Futters sowie einige der angewendeten technischen Verarbeitungsverfahren stehen im Verdacht, für die seit der Verbreitung des industriellen Tierfutters stetig ansteigende Zahl von Erkrankungen – wie z.B. Arthrose, Krebs, Diabetes, chronische Verdauungsprobleme, Blasen- und Prostataentzündungen, Juckreiz, Haut- und Fellprobleme – hauptverantwortlich zu sein sowie für die stagnierende Lebenserwartung bei unseren Haustieren. Kaum eines der untersuchten Tierfutter könnte er einem Hundebesitzer, also auch seinem Freund Salvatore nicht, uneingeschränkt empfehlen.
Da war die Idee geboren ein Futter herzustellen, dass die beiden aus voller Überzeugung jedem empfehlen können.
Warum handelt es sich nicht um Bio-Fleisch?
Die Auszeichnung Bio-Fleisch ist übrigens kein Garant dafür, dass die Tiere jemals auf einer saftigen Wiese standen, die Bio-Zertifizierung spricht dem Tier lediglich etwas mehr Platz im Stall zu. Zudem ist die Zertifizierung eine kostspielige Angelegenheit, die sich gerade kleiner Höfe nicht leisten kann. Lakefields überzeugt sich darum einfach selbst vor Ort davon, dass die Tier artgerecht gehalten werden.
Nachhaltige Verpackung:
Lakefields achtet nicht nur darauf, dass das Beste in das Futter kommt, sondern auch auf die Verpackung drum rum. Die Leckerli sind in Metalldosen verpackt und können nachgefüllt werden (die Nachfüllpackungen werden für uns in kompostierbare Beutel abgefüllt). Lediglich die Verpackung des Trockenfutters hat innen einen dünne PE-Schicht, das Außenmaterial ist aber Papier.

Als ich Jeanette von Lakefields in München kennenlernte, bekam ich leuchtende Augen von so viel gemeinsamen Idealen in Sachen Hundefutter und Snacks.
Mir schien es schon fast unmöglich, einen Hundefutter Anbieter in Deutschland zu finden, bei das Fleisch nicht aus Massentierhaltung stammt. Fleisch aus Massentierhaltung hat nicht nur weniger Nährstoffe, Mineralien und Omega 3 Fettsäuren, sondern ist für mich auch ethisch nicht vertretbar. Ich hoffe sehr, dass es Deutschland anderen Ländern wie Schweden irgendwann gleichtut und diesen grausamen Umgang mit Lebewesen verbietet.