LÄUFIGKEITSHOSE “LOU“

LÄUFIGKEITSHOSE “LOU“ AUS BIO-BAUMWOLLE
Der Hundebademantel von Lill's besteht aus kuschelweichem Frottee und wird zu 100% aus Bio-Baumwolle hergestellt. Das Material erinnert an ein flauschiges Saunahandtuch und nimmt durch seine Stärke Wasser und Dreck sehr schnell auf. Ideal nach dem Baden oder einem Spaziergang im Regen um den Hund zu trocknen.

- Das Tragen von Läufigkeitshosen schützt Boden, Teppich und Sofa vor Flecken während der Läufigkeit, in der die Hündin blutet.
- Waschbar und damit wiederverwendbar, es entsteht kein Müll durch Einmal-Windeln.
- Bio-Baumwolle ist atmungsaktiv und verhindert damit Hautirritationen, die bei Stoffen aus synthetischen Fasern auftreten können.
- Du benötigst keine extra Einlagen, da diese eingenäht sind und dadurch auch nicht verrutschen oder herausgezogen werden können.
- Extra bequeme Passform mit flexiblem Verschluss und großzügiger Öffnung für die Rute.
- Nachhaltige Herstellung in Europa unter fairen Arbeitsbedingungen
DIE GRÖßE DER LÄUFIGKEITSHOSE FÜR DEINE HÜNDIN ERMITTELN
Um die richtige Größe zu wählen, benötigst Du den Taillenumfang Deiner Hündin.
Diesen misst Du an der stehenden Hündin vor den Hinterbeinen an der engsten Stelle der Taille,
genau dort, wo das Läufigkeitshöschen später auch sitzen wird.
Welche Grösse braucht Deine Hündin?

FÜR KLEINE HUNDE
- XS: 26-36 cm Taillenumfang
- S: 33-45cm Taillenumfang
- S/M: 39-50cm Taillenumfang

FÜR MITTELGROSSE HUNDE
- S/M: 39-50cm Taillenumfang
- M: 46-60cm Taillenumfang
- L: 52-77cm Taillenumfang

FÜR GROSSE HUNDE
- L: 52-77cm Taillenumfang
- XL: 63-90cm Taillenumfang
- XXL: 75-112cm Taillenumfang
Der Taillenumfang Deiner Hündin liegt zwischen zwei Grössen?
Dann können auch beide passen. Ein wenig hängt es aber auch von der Statur Deines Hundes ab, darum können wir hier keine pauschalen Empfehlungen geben. Wir können Dir aber zur Orientierung ein paar Tipps geben:
- Dein Hund ist eher schlank bis normal gewichtig? Dann wähle die kleinere Größe.
- Dein Hund steht gerade gut im Futter und hat einen eher größeren Taillenumfang? Dann wähle die größere Größe.
Das Läufigkeitshöschen sollte nicht zu eng sitzen, damit sich Dein Hund gut bewegen und darin auch bequem hinlegen kann. Wenn Dein Hund liegt, sollte das Höschen nirgends eng sitzen und spannen!

Wie viele Läufigkeitshosen brauche ich für eine Läufigkeit?
Eine Läufigkeit kann bis zu 21 Tagen andauern, manchmal auch länger. In dieser Zeit verändert sich die Stärke der Blutung mehrmals. Richtig stark bluten die meisten Hündinnen für ungefähr eine Woche. Du musst also damit rechnen, dass Du entweder während der gesamten Läufigkeit täglich mindestens ein Läufigkeitshöschen benötigst oder aber mindestens für die Zeit der starken Blutung, also für rund eine Woche. Damit reichen Dir insgesamt 6 Schutzhöschen. Wenn Deine Hündin sehr stark blutet und Du mehr als eins am Tag verwendest, benötigst Du etwas mehr.
Wie oft sollte ich die Läufigkeitshose wechseln?
Aus hygienischen Gründen solltest Du die benutzten Läufigkeitshöschen spätestens nach 3 Tagen waschen und Deine Hündin sollte eine Läufigkeitshose nicht länger als 12 Stunden tragen.
Wie funktioniert die Läufigkeitshose?
Die Läufigkeitshose funktioniert wie eine Binde im Höschen. Die "Binde" besteht aus einem doppellagigen und sehr saugfähigen Bio-Baumwollfleece, welcher in der Hose festgenäht ist. Anstatt die Binde zu wechseln, kann das ganz Höschen gewaschen und wiederverwendet werden. Das ist nicht nur nachhaltiger, da kein Müll entsteht, sondern auch weniger gefährlich, da einige Hunde die Binden aus dem Höschen ziehen und fressen. Das Höschen selbst dient nur dazu, dass die eingenähte Binde an der richtigen Stelle zu halten. Urinieren oder Kot ablassen kann die Hündin mit der Läufigkeitshose nicht, im Freien darum bitte ausziehen. Die meisten Hunde haben kein Problem mit dem Tragen des Höschens, Du kannst Deinen Hund aber auch darauf vorbereiten, indem Du das Tragen in kleinen Schritten trainierst bevor Deine Hündin läufig wird. So muss sie sich nicht während ihrer vielleicht etwas unangenehmen Läufigkeit auch noch an das Höschen gewöhnen.
Wie kann ich die Läufigkeitshöschen waschen?
Das Läufigkeitshose kann bei bis zu 60 Grad in der Waschmaschine gewaschen werden und ist für den Trockner geeignet. Bitte keinen Weichspüler verwenden, da dieser die Saugkraft verringert. Den Klettverschluss vor dem Waschen schließen! Das Läufigkeitshöschen erhält nach 6-8 Wäschen die maximale Saugkraft.
Lill’s Läufigkeitshose als Alternative zu Hundewindeln bei der Läufigkeit
Während es für Frauen mittlerweile viele verschiedene Periodenartikel gibt, sind Hündinnen hier in der Auswahl etwas eingeschränkt, denn eine Alternative zur Läufigkeitshose gibt es keine. Es gibt Hundewindeln, die sind aber für größere Mengen Flüssigkeit gedacht und wesentlich dicker und saugfähriger. Hundewindeln sind für inkontinente Hunde und Hündinnen gemacht und weniger für die Läufigkeit. Die meisten Hundewindeln sind Wegwerfartikel, die eine Menge Müll verursachen. Lediglich keine Läufigkeitshose ist eine Alternative zur Läufigkeitshose. Das funktioniert für viele Hundebesitzer auch gut, wenn die Hündin sich sehr zuverlässig sauber hält und / oder nur leichte Blutungen hat. Wer jedoch einen Teppich- oder empfindlichen Holzboden Zuhause hat, möchte das Risiko von Blutflecken vielleicht eher nicht eingehen. Wenn Du bisher während der Läufigkeit eine Hundewindel verwendest hast, empfehlen wir Dir unbedingt mal unsere waschbaren Läufigkeitshosen auszuprobieren!
Braucht meine Hündin überhaupt eine Läufigkeitshose?
Hunde sind sehr saubere Tiere und schlecken sich sauber, wenn sie keine Läufigkeitshose tragen. Trotzdem kann es je nach Stärke der Blutung dazu kommen, dass Tropfen auf dem Boden landen. Manche Hunde säubern auch ihre Spuren und schlecken diese auf. Das ist aber nicht immer der Fall und so landen Blutspuren auf dem Boden. Auch während dem Schlaf kommt es häufig vor, dass Blut auf dem Boden landet, da die Hündin schläft und sich erst nach dem Aufwachen wieder schleckt. Läufigkeitshöschen fangen das Blut auf und verhindern, dass Deine Hündin Spuren hinterlässt. Wenn Dich das nicht stört und Du einen unempfindlichen Boden hast, den Du einfach täglich wischen kannst, musst Du kein Schutzhöschen verwenden. Es gibt auch Hündinnen die bluten so wenig und sind so sauber, dass ein Läufigkeitshöschen kaum nötig ist. Auch während sich Deine Hündin im freien aufhält, ist kein Läufigkeitshöschen notwendig. Das Läufigkeitshöschen dient wirklich nur dem Schutz Deines Zuhauses und Du darfst selbst entscheiden, ob der extra Schutz nötig ist oder nicht.





