Story
Unsere Story. Wie alles begann...
Die Idee für Lills.store entstand 2016, noch während ich mit Lilly in Griechenland lebte. Ich schaute auf YouTube verschiedene Videos zum Thema Hunde. In einem der Videos wurde ein Hundebademantel vorgestellt. Es lag mir fern Lilly etwas anzuziehen, also klickte ich auf Stopp. Ein kleiner Teil in mir war jedoch neugierig, wie so ein Bademantel für Hunde wohl aussehen würde. Also schaute ich das Video doch zu Ende und erkannte wie sinnvoll und praktisch so ein Hundebademantel doch ist. Mit modischer Bekleidung für den Hund hat das rein gar nichts zu tun. Der Hundebademantel ist funktionell und die Lösung vieler Herausforderungen, die ich damals mit einer wasserliebenden Golden Retriever Hündin hatte.
Nach dem Bad im Meer musste ich sie täglich mit Wasser abduschen, da das Meerwasser die Haut austrocknet und zu Hautirritationen führen kann. Mit Regen und Matsch hatten wir in Griechenland nicht viel zu kämpfen, hier in Deutschland führt das Wetter jedoch häufiger als mir lieb ist dazu, das ich Lilly mit Wasser vom Dreck befreien und dann abtrocknen muss. Egal warum der Hund nass ist, das Spiel ist immer das gleiche. Ich werfe mich mit einem Handtuch über Lilly um sie abzurubbeln, die hat aber mit nassem Fell nur eins im Sinn hat, sich kräftig zu schütteln. Und egal wie sehr ich sie mit dem Handtuch versuche trocken zu reiben, das Fell bleibt etwas feucht und Lilly schüttelt sich. Nicht nur einmal, sie wiederholt das während sie durch das Haus läuft um sich dann auf meinem Teppich zu trocknen, indem sie sich darauf wälzt. Das Ergebnis ist immer das gleiche. Spritzer an Möbeln und Fenstern, sowie ein nasser Teppich. Wenn ich Glück habe – hat sie es nicht vor mir auf das Sofa geschafft.
Ein Hundebademantel hilft nicht nur mir das Haus etwas sauberer zu halten. Der Hundebademantel bleibt an ihrem Körper und fängt die Spritzer beim Schütteln ab. Lilly trocknet damit auch schneller. Bei Regen ziehe ich ihr ihn bereits im Auto an. Bis wir zuhause ankommen ist sie dann schon fast trocken.
Sofort war klar, ich brauche einen Hundebademantel. Auf die Plätze, shopping, los!
Leider fand ich keinen Hundebademantel der mich komplett überzeugte. Material oder Farbe sagten mir bei keinem Modell richtig zu. Noch am selben Abend, am 15. November 2016 entstand der Plan eigene Hundebademäntel herzustellen.
Zurück in Deutschland, wurde der Plan bereits im Januar 2017 konkret und die Entwicklungsphase begann. Schnell musste ich feststellen, dass der Schneider im Ort keine große Hilfe war und so legte ich selbst Hand und begann zu nähen. Lilly als Modell, die Hilfe meiner Mutter, ihre Nähmaschine und wage Erinnerungen an den Nähunterricht auf der Waldorfschule war alles worauf ich zurückgreifen konnte. Es war mühsam und dauerte Monate bis ich endlich einen Schnitt entworfen hatte, mit dem ich zufrieden war. Professionelle Schnittmuster in verschiedenen Größen für die Produktion zu erstellen brachte mich an meine Grenzen. Mehr als 20 Hunde mussten anprobieren, immer passte etwas nicht. Ein Modell das verschiedenen Hundekörpern und Rassen bestmöglich passt, es schien fast unmöglich zu sein. Ich wollte mehrfach aufgeben. Als dann im Mai 2017 Schnittmuster für drei Größen fertig waren, stand ich vor der nächsten Herausforderung, welche mich mindestens so viel Zeit wie die Schnittmuster kosten sollte – das richtige Material zu finden.
Ich begann mich mit verschieden Stoffen auseinander zu setzen und stellte mir schnell die Frage: “Woher kommt der Stoff, wie wird er produziert?”. Mir wurde die Verantwortung bewusst, welche ich habe, wenn ich etwas in größeren Mengen produziere und verkaufe. Es ging nicht mehr nur darum, ob ich ein einzelnes Teil kaufe, das vielleicht unter schlechten Bedingungen für die Arbeiter, mit dem Einsatz von Pestiziden oder anderen Chemikalien die Umwelt belastet und nicht recycelt werden kann und ob ich mit dem Kauf von einem Produkt der Umwelt schade und eine unterbezahlte Industrie unterstütze oder nicht. Das allein ist eine Verantwortung die jeder von uns trägt und in seine Kaufentscheidungen einfließen lassen sollte, aber hier ging es nun um mehr. Ich hatte die Wahl, ob ich dem Konsumenten die Entscheidung überlasse, mit einer großen Stückzahl wesentlich mehr an der Umweltverschmutzung und schlechten Arbeitsbedingungen beitrage, oder ob ich die Verantwortung schon vorweg übernehme und so vorgehe, wie ich es mir von allen anderen Unternehmen wünschen würde. Nachhaltig und fair. Die Kinder meines zukünftigen Mannes Patrick, machten mir diese Verantwortung noch bewusster. Wie wünsche ich mir die Welt für alle nachfolgenden Generationen und was trage ich dazu bei. Ich entschied, dass ich den Hundebademantel nur dann mit gutem Gewissen und Freude verkaufen kann, wenn er so hergestellt wird, das die Umwelt und andere Menschen nicht darunter leiden. Die Entscheidung ein Material mit GOTS Zertifizierung zu verwenden, wurde zu einer der größten und zeitraubendsten Herausforderungen. Ich suchte, recherchierte, reiste nach Paris zur größten europäischen Stoffmesse und kam völlig niedergeschlagen wieder zurück. Organic, das interessierte dort keinen. Erst im November 2017 fand ich in der Türkei einen GOTS Zertifizierten Produzenten, der mir sowohl den Frottee für die Hundebademantel in der von mir gewünschten Qualität produzieren, als auch nähen konnte. Seit meiner Idee Hundebademäntel zu produzieren und dem Tag als ich endlich den ersten Prototypen in den Händen hielt, verging mehr als ein Jahr.
Im Sommer 2017 veränderte sich mein Bewusstsein für das Thema Nachhaltigkeit und ich gewann eine ausgeprägte Achtsamkeit dafür. Seit dem begleitet mich das Thema Nachhaltigkeit in allen Bereichen. Da es leider nicht ganz so einfach ist, in allen Bereichen unseres Alltags 100% nachhaltig zu handeln und konsumieren, begann ich bei meinem Hund. Es schien mir denkbar einfach, bei Hundezubehör auf Herkunft und Inhaltsstoffe, sowie die dadurch entstehende Müllproduktion zu achten. Schnell stellte ich fest, das nachhaltige Produkte auch meistens die sind, die keine Schadstoffe enthalten und damit nicht gesundheitsschädlich sind. Als ich einen Artikel laß, indem Hundespielzeug mit einem schockierenden Ergebnis auf Schadstoffe getestet wurde, sortierte ich Lilly´s Spielzeug sorgfältig aus und kaufte nur noch Dinge, die umweltfreundlich und schadstofffrei sind. Erstaunlicherweise spart einem diese Einstellung eine Menge Geld, während es dem Hund an nichts fehlt, denn der Hund braucht nur ein Bruchteil der Dinge die wir kaufen, wirklich. Ich begab mich auf die “Green Dog Journey” und wenig später entstand die Idee, den Online Shop für die Hundebademäntel um nachhaltige Produkte für Hunde zu erweitern.
Ich laß zahlreiche Bücher, recherchierte online und im Laufe der Monate gewann ich so viel Wissen über das Thema Nachhaltigkeit, dass ich nun begann, weitere Teilbereiche meines Lebens wie Bad und Küche immer stärker in nachhaltige #zeroplastic Zonen zu wandeln. Es ist nicht einfach alles 100%-tig umzusetzen, selbst im Bio-Laden finden sich Obst und Gemüse, sowie zahlreiche andere Produkte in Plastik verpackt. Aber, es ist ein Anfang, Bewusstsein und Achtsamkeit dafür zu haben, um die eine oder andere Kaufentscheidung besser treffen zu können. Mit Lill´s Store möchte ich euch den Weg zum Green Dog einfacher machen. Während ihr bedenkenlos kaufen könnt wonach euch der Sinn steht, übernehmen wir mit der Wahl unserer Produkte die Verantwortung für Mensch, Tier und Umwelt. Seit der Gründung von Lill´s Store, begleitet mich ein Team, das sich dem Thema Nachhaltigkeit rund um den Hund genauso leidenschaftlich angenommen hat wie ich. Immer dabei Lilly, deren Wohlbefinden und Gesundheit mir so sehr am Herzen liegt, dass ich durch sie auch andere Tiere mehr respektiere und achte. Lilly bekommt ausschließlich Futter, dessen Fleisch nicht aus Massentierhaltung stammt. Wir bieten keine Fleischprodukte an, die von Tieren aus Massentierhaltung stammen. Das prüfen wir so sorgfältig wie möglich und lassen uns das von unseren Lieferanten garantieren.
Wenn ihr mehr Interesse am Thema ‘Green Dog’ habt, schaut gerne mal auf lills.blog vorbei, welchen ich unter dem Namen “Happy Dog Life” gestartet habe und bereits seit 2015 schreibe.
Eure Lena
Gründerin von Lills.store & Lills.blog